5 Wege zu den Schätzen Deiner Schattenwelt.
![](https://simongautschy.ch/wp-content/uploads/2025/01/Gold-im-Schatten.jpg)
5 Wege, wie Du leicht und direkt Deinen psychologischen Schatten identifizierst und die Schätze Deiner brachliegenden Potenziale birgst, die er in seinem Verlies hortet.
Was ist der psychologische Schatten?
Mit dem psychologischen Schatten sind Deine Persönlichkeitsanteile gemeint, die sich im dunklen Keller Deines Unterbewusstseins verbergen und Dir von dort aus das Leben schwer machen, indem sie an Deinem Selbstwertgefühl nagen, Dein Selbstvertrauen untermauern, Dich dazu bringen, Dich selbst und Deine Beziehungen zu sabotieren und Dein inneres Klima vergiften durch Gefühle von Angst, Unzufriedenheit, Leere, Langeweile, Eifersucht, Neid und Ärger.
Und Dich dadurch behindern im beruflichen Weiterkommen, im Erleben von Liebe und Verbindung in Deinem Paaralltag, beim Auftanken in der Beziehung mit Deinen Kindern, bei Deinen Bemühungen, Dein Essverhalten, Dein Gesundheitsverhalten oder Dein Freizeitverhalten zu verbessern.
Klingt nach ganz schön unsympathischen Gesellen, oder?
Dabei sind sie es eigentlich nicht. Deine Schattenanteile bergen wertvolles ungenutztes Entwicklungspotenzial und haben sehr viel Hochrelevantes zu sagen, was Dein bedingungsloses Glück und Deine nachhaltige Erfüllung angeht. Nur mussten sie bisher in Deinem Leben die Erfahrung machen, dass niemand auf sie hörte, sich niemand für sie interessierte und sie nicht genügend geschätzt wurden. So dass sie ihr schlaues Wissen, ihre Schätze und ihre Medizin gut versteckten. Und sich heute von der dunklen Seite zeigen.
Wie Du Dir Deine Potenziale für Deine Heilungs- und Entwicklungsprozess zurückeroberst.
Du kannst Deinen Schattenseiten aber jederzeit wieder auf die Schliche kommen, wenn Du mutig bist und Dich von den düsteren Fratzen, mit denen sie Dir und anderen Angst machen wollen, nicht einschüchtern lässt. Dafür gibt es die psychologische Schattenarbeit. Psychologisches Wissen braucht es nämlich, denn unsere Schatten können wir über unser bewusstes Ich und über den Alltagsverstand nur sehr schwer identifizieren – da sie, wie oben erwähnt, lernen mussten, sich vor dem Licht des Bewusstseins zu fürchten und Meister*innen der Tarnung werden mussten.
In dieser Artikelserie verrate ich Dir 5 der bewährtesten Strategien aus der Schatzkiste meiner psychologischen Schattenarbeit, mit deren Hilfe Du Deinen Schattenseiten auf die Schliche kommen und ihre Schätze bergen kannst.
Weg 1: Die Einbahnstrasse von Erfolg, Glück und Sinn
(Und wie Dich die Kehrtwende paradoxerweise Deinem Erfolg, Deinem Glück und Sinn wirklich näher bringt).
Frage Dich, was Du in Deinem Leben willst. Wovon Du Dir Sinn, Erfolg, Glück erhoffst. Beziehungsweise, wie Du denkst, dass Du sein solltest, damit Du in Deinem Leben glücklich wirst, Erfolg hast im Beruf und in der Liebe. Geachtet, wertgeschätzt wirst.
Beispiel:
Herr E. denkt, er müsse beruflich ganz an die Spitze kommen, damit er geachtet und respektiert wird von seiner Frau, seinen Kindern und der Gesellschaft. Und um beruflich erfolgreich zu sein, muss er aus seiner Sicht energiegeladen, kreativ, proaktiv und extravertiert sein. Das ist seine Lichtseite oder sein Ideal-Ich. Wenn er sich früher als Kind von dieser Seite zeigte, wurde gelobt und erhielt Anerkennung von den Eltern und den Lehrpersonen. Sein Ideal-Ich führt ihn direkt in die Einbahnstrasse. Warum? Das verrate ich Dir gleich.
Und wie findest Du Deinen Schatten?
Ganz einfach: Dein Schatten ist das genaue Gegenteil Deines Ideal-Ichs. Frage Dich, wie Du sein müsstest, damit Du garantiert keinen Erfolg hättest, kein Glück empfinden und keinen Sinn erleben würdest in Deinem Leben.
Beispiel:
Herr E. gerät in Stress, wenn er sich müde und ausgelaugt fühlt. Oder noch schlimmer, wenn er einfach einmal nur auf der faulen Haut liegen möchte, so wie es sein Teenage-Sohn an den Wochenenden macht. Manchmal will er sich auch einfach nur zurückziehen, keine Verantwortung übernehmen für das Wohlergehen der Menschen um sich herum oder sogar gar niemanden sehen, nichts leisten und einfach nur Musik hören. Das gönnt er sich aber nicht, da er befürchtet, dadurch beruflich und privat auf der Strecke zu bleiben und in Einsamkeit und Armut zu enden.
Seinen Schattenanteil könnte man als den faulen, passiven, genusssüchtigen Leistungsverweigerer bezeichnen.
Solange das Ideal-Ich von Herrn E. versucht, diesen Anteil zu bekämpfen und in den Hintergrund zu drängen, wird der Schatten seine schwersten Geschütze auffahren, in der Regel über den Körper: über Müdigkeit, Schlappheit, Schmerzen, Verspannungen etc. Und dadurch Herrn E. ständig auf unangenehme Art und Weise im Nacken sitzen und ihn schlimmstenfalls gegen die Wand am Ende der Einbahnstrasse des Erfolgs rennen lassen, wo Herr E. erschöpft zusammenbricht und der Schatten triumphiert.
Oder: Herr E. könnte die Kehrtwende wagen, sich seinem Schatten stellen und sich mit ihm anfreunden, ihn bezüglich seiner Lebens- und Alltagsgestaltung mitreden lassen und dadurch die Erfahrung machen, dass seine Familie und andere ihn nicht weniger schätzen, wenn er sich ab und zu etwas gehen lässt, sondern dass es anderen im Gegenteil sogar leichter fällt, mit ihm in Verbindung zu kommen, wenn er entspannter ist, nicht ständig die Unterhalterrolle übernimmt und sogar mit kindlicher Freude beginnt, Gesangsunterricht zu nehmen – sehr zur Freude seiner Frau. Und auch die Beziehung zu seinem Sohn könnte sich deutlich verbessern, da diesem die chillige Seite seines Vaters sehr sympathisch sein könnte. Beruflich würde Herr E. die Erfahrung machen, dass er sogar mehr respektiert wird, gerade weil er nicht verbissen und verkrampft alle Projekte an sich reissen und Überstunden scheffeln will, sondern klare Grenzen und Prioritäten setzt, sein Wohlbefinden hoch gewichtet und auf einen entspannten Umgang mit seinen Mitarbeitenden achtet.
Jetzt bist Du an der Reihe:
Frage Dich, was Du in Deinem Leben willst. Wovon Du Dir Sinn, Erfolg, Glück erhoffst. Beziehungsweise, wie Du denkst, dass Du sein solltest, damit Du in Deinem Leben glücklich wirst, Erfolg hast im Beruf und in der Liebe. Geachtet, wertgeschätzt wirst. Das ist Dein Ideal-Ich. Und wage dann die Kehrtwende: Frage Dich, wie Du sein müsstest, damit Du garantiert keinen Erfolg hättest, kein Glück empfinden und keinen Sinn erleben würdest in Deinem Leben. Schon bist Du bei Deinem Schatten angelangt.
Ich wünsche Dir viel Mut und Freude bei der Begegnung mit Deinem Schatten. Denk daran: Am Ende blickst Du niemand anderem entgegen, als Dir selber.
Wenn Du Unterstützung möchtest bei der Bergung Deiner Schätze und Potenziale in Deiner Schattenwelt, melde Dich bei mir über mein Kontaktformular.
Oder besuche einen meiner Shadow Circles. Am meisten Spass macht Schattenarbeit gemeinsam mit anderen. Die nächsten Daten dafür findest Du hier.